Willkommen bei Futuro - Gesellschaft für eine gute Zukunft
Unsere Arbeit richtet sich an (junge) Menschen, die sich mit ihrer Zukunft auseinandersetzen wollen. Vielfältige Themen lassen die moderne Welt per se zu einer Herausforderung werden und sie erzeugen Fragen, deren Beantwortung nach Unterstützung ruft. Insbesondere die globalen Probleme verstärken die Schwierigkeiten auf komplexe Zusammenhänge gute Antworten finden zu können.
MiA – Menschen in Aktion! Jeder zählt. Jeder bewegt etwas.
01.11.2024 bis 31.10.2025 gefördert von Aktion Mensch
Mit Herz, Hand und Haltung – wir verändern was!
Bei MiA werden Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre – mit und ohne Behinderungen – zu Gestalter*innen ihrer Umwelt. In drei Kasseler Stadtteilen kommen sie gemeinsam in Bewegung: beim Pflanzen von Blühwiesen, beim Ernten auf Streuobstwiesen, bei kreativen Upcycling-Projekten, sportlichen Outdoor-Aktionen oder beim Bau von Insektenhotels.
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Tun – draußen in der Natur, in der Werkstatt oder auf dem Sportplatz. Dabei entstehen Erlebnisse, die stärken: Was ich tue, hat Wirkung. Und gemeinsam können wir richtig viel bewegen.
MiA bietet sichere Räume und stabile Beziehungen, in denen sich jedes Kind willkommen und gesehen fühlt. Hier darf man ausprobieren, eigene Ideen einbringen und Teil eines starken Teams sein. Ob mit Fluchtgeschichte, körperlicher oder seelischer Beeinträchtigung, schwieriger Lebenslage oder digitaler Überforderung – bei MiA zählt, was jede*r mitbringt.
Kreativität, Bewegung, Nachhaltigkeit und Teilhabe – bei MiA entsteht Zukunft, die Spaß macht, stärkt und verbindet.
5. Mai 2025 Protestaktion
Inklusionssupporter*innen – gemeinsam Zeichen setzen für eine gerechtere Gesellschaft!
Gemeinsam für Inklusion – sichtbar, laut und mitten in Kassel!
Inklusion geht uns alle an – denn eine demokratische Gesellschaft lebt von Vielfalt und Teilhabe. In unseren inklusiven Workshops mit einer Aktivistin mit Behinderung erfahren wir aus erster Hand, was echte Inklusion bedeutet – und wo sie im Alltag noch scheitert. Gemeinsam entwickeln wir kreative Botschaften für mehr gesellschaftliche Teilhabe und bringen sie mit bunter Sprühkreide auf die Straßen Kassels.
Ob in der Innenstadt, im Vorderen Westen oder in Oberzwehren: Unsere Forderungen werden sichtbar – für ein Miteinander ohne Barrieren.
Alle, die sich öffentlich für Inklusion stark machen, erhalten vor Ort ein kostenloses Supporter-Band mit der Aufschrift „Supporter*in für Inklusion!“ – ein sichtbares Statement für eine offene, vielfältige Nachbarschaft und gegen Ausgrenzung.
Zeig Haltung – trag das Band, teil deine Botschaft, sei dabei, denn Inklusion beginnt mit uns allen.
Willkommen Vielfalt!
01.08.2024 bis zum 31.12.2024 gefördert von Aktion Mensch
Begegnung leben. Unterschiede feiern. Gemeinsam gestalten.
Bei Willkommen Vielfalt! kommen junge Menschen aus verschiedenen sozialen, kulturellen und religiösen Hintergründen zusammen – neugierig, offen und voller Ideen. Das Projekt schafft Räume, in denen Austausch, Mitgestaltung und gegenseitiges Verstehen wachsen können: beim gemeinsamen Kochen, beim „Tanz der Kulturen“, bei Kunstaktionen, Sportevents oder Social Media Challenges.
Was zählt, ist die Begegnung auf Augenhöhe – mit Offenheit, Respekt und echter Teilhabe. Ob beim Gestalten von Begegnungsorten im Stadtteil oder beim Entwickeln eigener Friedensbotschaften - die Teilnehmenden bringen sich aktiv ein und erleben, wie Vielfalt verbindet und neue Perspektiven entstehen lässt.
Willkommen Vielfalt! zeigt: Verständigung, Kreativität und Zusammenhalt sind keine Gegensätze – sondern unser gemeinsamer Weg in eine bunte, starke Gesellschaft.
Du, ich, wir – Vielfalt lebt von uns.
Es gibt kein zurück. Mach mit und bleib nicht hängen.
Unsere Zukunft wird nicht durch das Wiederholen alter Politik-Muster gesichert, sondern durch den Mut, neue Wege zu gehen. Wir sollten bereit sein, die Ziele der politischen Parteien zu hinterfragen, auf ihre Demokratiefähigkeit und nachhaltigen Zukunftspläne zu prüfen.
Danke an die Projektinitiatoren: Bruno Fenzl und Andre Kranich
Kooperationspartner:
- Flechtwerk Almerswind
- Sozialer Friedensdienst Kassel e.V.
- Futuro - Gesellschaft für eine gute Zukunft gemeinnützige GmbH
Das Projekt ist eine richtungsweisende Bewegung und soll unabhängig von politischen Parteien, von einer breiten Basis aus der Zivilgesellschaft weitergeführt und getragen werden. Wir bauen Kooperationen mit regionalen und überregionalen Vereinen, anderen demokratischen Initiativen und Fördermittelgebern auf.
Das haben wir uns vorgenommen:
- Info und Slogan in Umlauf bringen
- Über die Website (bisher) interaktive politische Bildung betreiben
- zum Mitmachen animieren/ eigene Projekte anregen
Ziel des Projektes: Zukunftsorientierte politische Bildung hinsichtlich einer starken und progressiven Demokratie.
- Kurzfristig: Schnelle Verteilung & Reichweite. Zentral ist die Webseite www.keinzurück.de. Eine Plattform für die Verteilung der Infos auf Social MediaKanälen und StickerKampagnen.
- Mittelfristig: Digitale und reale Werkzeuge und Räume anbieten, um eigene Diskussionsforums zu organisieren und zu planen. Ziel ist die Entstehung von dezentralisierten und unabhängigen Organisationen. Bsp.: Aktionen wie Radfahren und Wandern uvm organisieren, um Menschen zusammenzubringen.
- Langfristig: Zum Mitmachen animieren. Interaktive politische Bildung in sämtlichen Formaten.
Holt euch die Infos!
www.keinzurück.de
https://youtube.com/shorts/5GtpcOjjq-w?si=jQI-utYksbSjhFVl
#keinzurück #bleibnichthängen #demokratie #esgibtkeinzurück
Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Flechtwerk
Das Flechtwerk ist wieder aktiv.
Diesmal in der Koordination für ein Demokratiefestival am 9.8.24 in Südthüringen, konkret im Schützenhaus Themar/ Landkreis Hildburghausen. Veranstalter sind der Kulturgarten in Themar und viele Initiativen und Vereine stemmen das Festival im Verband. Wir wollen miteinander für demokratische Grundwerte und deren konkreter Anwendung, bis in ländlichste Räume einstehen. Die Grundidee ländliche Strukturen zu stärken und einen soliden Verband herstellen, passt sehr gut zu den Leitlinien des Flechtwerkes. Wieder einmal zeigt sich, wie viele Institutionen und Menschen zusammen kommen und gemeinsam etwas auf die Beine stellen. ...
André Kranich | ![]() |
![]() |
Junge Visionär*innen
„Auf zu neuen Ufern“ – (d)eine Reise
Schule vorbei und der Dschungel der unendlichen Möglichkeiten tut sich vor dir auf… Du kannst alles machen, was du willst, wenn du es nur wirklich willst. Du musst dich nur genug anstrengen! - Stimmt das so? Weit gefehlt!
Du suchst (d)eine Vision?!
Alles Kopfzerbrechen, um dieser nachzujagen ist für die Katz. Unrealistische Vorstellungen ohne konkrete Erfahrungen zerschellen häufig an den Klippen der Wirklichkeit.
Du suchst (d)einen Weg?!
Es ist wie bei einer gelungenen Reise, eine gute Reisevorbereitung ist der Schlüssel. Mach dich auf den Weg ins „NeuLand“. Wir unterstützen dich dabei, damit du dich auf diesem Weg nicht im Hier und Jetzt verlierst.
Die große, weite Welt bietet eine Unmenge an Zielen und Möglichkeiten - die erfahrenen „Reiseweg-Begleitungen“ haben für dich geeignete Impulse und Orientierungsangebote. Gemeinsam finden wir mit dir, was du suchst. Auf diesem Weg wird immer deutlicher – was dich ausmacht und was dir am Herzen liegt - so füllen wir (d)eine Vision mit Leben.
Unsere „Reiseweg-Begleitungen“ erwarten dich, wenn du nach dem Umschiffen von Klippen wieder in deinen Hafen einläufst.
Dort kannst du dir eine Auszeit nehmen, Proviant auffüllen, dich mit anderen Reisenden austauschen, mit unseren erfahrenden „Reiseweg-Begleitungen“ die nächste Etappe deiner Reise im NeuLand planen und vorbereiten. Und dann kannst du wieder zuversichtlich zu neuen Ufern aufbrechen…
Am 5. Mai 2024, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, möchte die Aktion Mensch unter dem Motto "Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren."
Futuro war dabei.
Unser Projekt mit Protestcharakter "Botschaften mit Straßenkreide" ermöglichte Menschen mit und ohne Behinderungen eine kreative Zusammenarbeit. Ziel war es, auf Barrieren aufmerksam zu machen, sie abzubauen und gemeinsam positive Botschaften in verschiedenen Stadtteilen Kassels im öffentlichen Raum zu platzieren.
Diese Form der Straßenkunst lenkte die Aufmerksamkeit der Passanten auf das wichtige gesellschaftliche Thema u setzt gleichzeitig ein positives Zeichen für Toleranz und Solidarität.
Danke für's möglich machen an Aktion Mensch

Vor 50 Jahren stellten zahlreiche Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen und Länder als Club of Rom ihre Studie „Grenzen des Wachstums“ vor. Es sollte damit der Anstoß gelingen, den Klimawandel auf die politische Agenda zu setzen. Wir wissen, die folgenden fünf Jahrzehnte wurden nicht entscheidend genug genutzt, um dem Klimawandel erfolgreich entgegenzutreten. In den letzten Jahren erleben wir nahezu alle vorhergesagten Effekte dessen, was der Klimawandel auslöst.

Heute gehen die verschiedenen Nachhaltigkeitsziele über die klassischen Umweltthemen hinaus. Neben der Energieversorgung fordern uns Themen wie Ernährungssicherheit, Bildung, Friedenssicherung, nachhaltiger Städtebau aber auch Ressourcenknappheit und Artensterben als zentrale Menschheitsaufgaben heraus.
Um die notwendigen Transformationsprozesse herauszubilden, arbeiten weltweit engagierte Wissenschaftler an geeigneten Modellen. Lösungsvorschläge liegen bereit aber trotzdem warnen uns insbesondere ökologische Kipppunkte vor drastischen Änderungen. Inzwischen sprechen wir auch von sozialen Kipppunkten, die in den Gesellschaften Unzufriedenheiten produzieren können.

Hier gilt es neu zu denken und soziale Kipppunkte als lösungsorientierte Korrektur zu verstehen. Selbst eine kleine, aber engagierte Minderheit kann es schaffen, die Einstellung einer Mehrheit zu ändern und eine umfassende Initiative in vielen gesellschaftlichen Bereichen auslösen.
Das muss uns Mut machen und daran wollen wir arbeiten.
Wir wollen die Hoffnung auf moderne Gesellschaften und zukunftsfähige Lebensweisen, die unseren Planeten schützen können, mobilisieren.
Gehen wir es an…
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Wir engagieren uns bei Futuro, um jungen Menschen bei der Entwicklung zukunftsfähiger Lebensweisen zu helfen.
Unsere Arbeit wird von einem wachsenden Netzwerk von Akteuren aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen getragen. Diese Unterstützer arbeiten überwiegend ehrenamtlich. Zudem benötigen wir eine gute Infrastruktur zur Bewältigung der administrativen Aufgaben und ganz besonders eine Grundlage für die Entwicklung von Leuchtturmprojekten.
Dafür brauchen wir Sie!
Mit Ihrer Spende an Futuro helfen Sie den Weg zu modernen Gesellschaften weiterzuentwickeln.
Unser Spendenkonto finden Sie bei der:
Evangelischen Bank
IBAN: DE06520604100000001740
BIC: GENODEF1EK1
Für Ihre Spende sagen wir Danke im Namen der jungen und der kommenden Generationen!
Kurzinfo für steuerliche Aspekte
Als gemeinnützige Gesellschaft, können Sie Ihre Spende an Futuro steuerlich geltend machen.
Dabei sind Spendenbeträge bis 299,- € mit Ihrem Kontoauszug gegenüber dem Finanzamt nachweisbar.
Bei Spenden ab einer Höhe von 300,- € verlangt das Finanzamt eine Zuwendungsbestätigung. Bitte fordern Sie dieses Dokument unter Angabe des vollständigen Namens, der Postadresse sowie Ihrer Mailadresse (für Rückfragen) mit Hilfe der folgenden Mailadresse bei uns an: kontakt@futuro.vision
Kontakt
